Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Friedrich-Ebert-Stiftung: Arm + alt = weiblich?!

Details

Datum:
26. Mai
Zeit:
18:30 bis 20:30
Exportieren
Webseite:
Veranstaltungslink:
https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/267311/anmelden

Veranstaltungsort

PIPAPO kellerTheater Bensheim
Am Wambolterhof
64625 Bensheim,
Deutschland

Google Karte anzeigen
Telefon:
+49 6251 67740
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstaltende

Friedrich-Ebert-Stiftung
Telefon:
+49 611 341415-0
E-Mail:
landesbuero.hessen@fes.de
Veranstalter-Website anzeigen

Arm & alt = weiblich?

Die Armutsgefährdung ist in Deutschland auf einem historisch hohen Niveau. Hiervon sind verschiedenste Gruppen in der Bevölkerung betroffen.

Zwei Faktoren stechen jedoch heraus: Alter und Geschlecht.

In allen Altersgruppen sind Frauen stärker von Armut betroffen als Männer. Der Unterschied zwischen Seniorinnen und Senioren ist besonders stark. Schuld daran ist die Rentenlücke: Frauen sind seltener und kürzer in Vollzeit beschäftigt, da sie häufiger Sorgearbeit leisten. Deshalb erhalten sie oft weniger Rentenpunkte. Verschärft wird dies durch Verdienstunterschiede aufgrund des Berufsfeldes und unterschiedlicher Aufstiegschancen.

Wie sehen die genauen Zahlen zu der Rentenlücke aus? Was muss die Politik ändern? Und was kann man als Frau selbst aktiv tun, um Altersarmut vorzubeugen? Gemeinsam mit Ihnen und den Referen- tinnen möchten wir diesen Punkten auf den Grund gehen.

Programm

18:30
Begrüßung durch Katrin Ackermann, Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen

18:35
Impulse von
Dr. Birgit Happel, Referentin und Autorin
Dr. Josefine Koebe, Bensheimer Stadträtin, stellvertretende Vorsitzende SPD Bergstraße
Clara Schäper, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

anschließend
Diskussion mit den Teilnehmenden
Moderation Susanne Boor, Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) Kreis Bergstraße

20:00
Gelegenheit zum Austausch und Imbiss

20:30
Ende der Veranstaltung

Anmeldung

Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung, auch für Begleitpersonen, über folgenden Anmeldelink:

https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/267311/anmelden

Die Teilnahme ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen versenden wir keine Anmeldebestätigung.

Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung der Ver- anstaltung wenden Sie sich bitte im Vorfeld an die für die Organisation verantwortliche Mitarbeiterin.

Ansprechpartnerinnen

Katrin Ackermann
Gunnhild Meier

Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Hessen
Marktstraße 10
65183 Wiesbaden
Telefon +49 611 341415-0
Landesbuero.Hessen@nullfes.de
https://www.fes.de/landesbuero-hessen/